Während ein PCR-Test das Erbgut eines Virus nachweist, wird bei einem Antigen-Test das Protein (die Proteinhülle) des Virus erkannt. Die heutige Thematik beschäftigt sich jedoch nicht mit der medizinischen Unterscheidung oder Aufarbeitung des Verfahrens, sondern mit dem Ablauf und der Erklärung, welcher Test wann angewandt werden sollte. In diesem Blogbeitrag geht es um den Unterschied zwischen Antigen-Test und PCR-Test und um die Frage, wann welcher Test in der aktuellen Pandemie sinnvoll ist.
Der Antigen-Test oder auch Bedside-Test ist eine Laboruntersuchung und wird unmittelbar am Patienten, in Anwesenheit von medizinischem Personal, durchgeführt. Der Antigen-Test wird vor allem in Gesundheitsbereichen wie Krankenanstalten eingesetzt, da er hilfreich für eine schnelle Diagnose ist und innerhalb von 15 Minuten aussagekräftige Ergebnisse bringen kann. Ein Nasen-Rachen-Abstrich wird auf ein Trägermedium aufgetragen und mit einer Testflüssigkeit in Kontakt gebracht. Enthält der Abstrich Viren, wird dies mittels eines Striches angezeigt.
Der bekannteste Bedside-Test dient der Blutgruppenbestimmung, doch in Zeiten der aktuellen Pandemie wird er zur Bestimmung des Nachweises einer SARS-CoV2 Infektion eingesetzt.
Für die Anwendung eines Antigen Tests, ist in Bezug auf SARS-CoV2 wichtig, Symptome vorzuweisen, denn er wurde entwickelt, um einen klinischen Verdacht am Patienten zu bestätigen. Besonders wenn man keine Symptome aufweist, ist diese Art der Testung unzuverlässig.
Viele SARS-CoV2 Träger haben keine vorweisbaren Symptome, hier könnte die Verwendung eines Antigen-Tests gefährlich sein, da häufig falsch negativ Ergebnisse vorliegen und dementsprechend auch falsche Sicherheit vermittelt wird. Somit erhöht sich das Risiko, andere Menschen trotz eines negativen Testergebnisses anzustecken.
Der PCR-Test (Polymerase-Kettenreaktion) ist eine Labormethode, die mittels Nasen-Rachen-Abstrich oder Gurgelmethode abgenommen wird, jedoch nicht direkt neben dem Patienten durchgeführt werden kann. Hier ist eine genaue Auswertung im Labor erforderlich. Diese Auswertung dauert mindestens 4-5 Stunden (ohne Logistik) und kann auch schwach positive, symptomfreie Infektionen erkennen. Er kann in etwa 3 Tage vor dem Ausbruch der Krankheit schon Viren erkennen und weißt auch bei asymptomatischen Patienten eine 99,5%ige Sicherheit auf. Im Gegensatz zu einem Antigen-Test kann hier auch eine Auskunft über die genaue Viruslast gegeben werden.
Es ist wesentlich, zu welchem Zeitpunkt und Zweck der jeweilige Test durchgeführt wird. Wenn man Symptome vorweist, kann ein Antigen -Test hilfreich sein, da er ein schnelles Ergebnis bringt, ist dieser Test positiv, wird ohnehin ein PCR-Test zur Bestätigung der Virus Erkrankung vorgenommen.
Wenn Sie in Ihrem Unternehmen vorbeugend Testungen durchführen, um die Sicherheit Ihrer Mitarbeiter gewährleisten zu können, raten wir Ihnen, auf Empfehlung von unserem Experten Assoc.-Prof.Dr.med. Christoph Steininger, regelmäßig PCR-Testungen durchzuführen.
Die Erklärung dafür ist ganz simpel. Im Optimalfall kommen nur Mitarbeiter in die Arbeit, die sich auch gesund fühlen. Das bedeutet jedoch nicht, dass sie deswegen nicht Träger von SARS-CoV2 sein können. Wenn Sie sich dazu entscheiden, auf ihrem Arbeitsplatz Antigen-Tests zu verwenden, besteht die Gefahr falscher Negativ-Testergebnisse, da diese bei asymptomatischen Infektionen sehr unzuverlässig sind. Gleichzeitig besteht erhöhtes Risiko, dass Mitarbeiter sich anstecken und auf ihrem Arbeitsplatz ein Corona Cluster ausgelöst wird.
Ein PCR -Test hingegen, kann das Virus auch ohne Symptome und weitaus früher als ein Antigen-Test erkennen und bietet mehr Aussagekraft und Sicherheit über die Ergebnisse.
Das größte Problem sieht unser Experte Assoc.-Prof.Dr.med. Christoph Steininger darin, dass der Antigen-Test innerhalb dieser Pandemie zweckentfremdet wird. Er hat in vielen Bereichen seine Berechtigung und ist hilfreich, um rasch einen klinischen Verdacht zu bestätigen. Er soll jedoch nicht dazu dienen, falsche Sicherheit zu bestätigen, in dem er an asymptomatischen Personen angewandt wird, denn hier ist ein PCR-Test die nachweislich sicherere Variante.
Aus Gründen der besseren Lesbarkeit dieses Beitrages, wird die Sprachform des generischen Maskulinums verwendet. Diese Verwendung der männlichen Geschlechtsform soll geschlechtsunabhängig verstanden werden.